Reuss Private Group AG rechnet nach Rekordjahr mit moderaterem Wachstum
- Bruttoumsatz wächst dank positiver
Börsenentwicklung um 44 Prozent (ohne erfolgsabhängige Umsatzbestandteile: + 24
Prozent)
- Konzerngewinn (nach Steuern und Zinsen)
steigt von CHF 2 Millionen auf rund CHF 2.2 Millionen
- Verwaltetes Volumen nimmt um 30 Prozent auf CHF 11.7 Milliarden zu
- Gesamtes administriertes Volumen (inkl.
verwaltetes Volumen) wächst um 4.5 Prozent auf CHF 36 Milliarden
Wilen,
9. Mai 2022 – Raoul Weil, CEO der Finanzgruppe Reuss
Private Group AG mit Sitz in Wilen (Schweiz), kann für das vergangene
Geschäftsjahr 2021 einen Rekordumsatz von über CHF 270 Millionen sowie einen
auf CHF 2.2 Millionen gesteigerten Gewinn verkünden. «Auf der Basis des guten
Jahresverlaufs haben wir unsere Eigenkapitalbasis auf Gruppenebene signifikant
stärken können», bilanziert Weil, der die Führung der Gruppe zu Beginn des
Jahres 2022 übernommen hatte. Angesichts des inflationsbedingten Zinsanstiegs
und der Kriegswirren dürfte sich die Lage für Wirtschaft und Finanzmärkte
eintrüben. Deshalb rechnet das Unternehmen mit moderateren Zahlen im laufenden
Jahr.
Geschäftsentwicklung
ermöglicht weitere Investitionen in Digitalisierung und Neuausrichtung
Bei
den deutschen Tochtergesellschaften der Gruppe entwickelte sich das Geschäft
ebenfalls erfreulich. Das Investmentvolumen des Maklerpools FONDSNET wuchs
kräftig. Im Geschäftsbereich Versicherungen konnte der Umsatz ebenfalls
gesteigert werden.
Das Haftungsdach BN & Partners Capital AG konnte sein
Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit, unterstützt durch ein
positives Marktumfeld, erheblich steigern. Dabei entwickelte sich insbesondere
das Geschäftsfeld Fondsadvisory dank der Auflage zahlreicher neuer Fonds sowie aufgrund
von Mittelzuflüssen in bestehende Private-Label-Fonds erneut dynamisch.
Lizenzerweiterung
und Ausbau der Portfolioverwaltung
Die Reuss Private Bank für Wertpapierhandel AG erhielt im Juni 2021 von der
BaFin die Lizenz für das Finanzkommissionsgeschäft und firmierte um (zuvor:
Reuss Private Deutschland AG). Die Provisionserträge sowie die Anzahl der
Kundenmandate und das verwaltete Vermögen in der Finanzportfolioverwaltung
stiegen deutlich.
Marktkonformes
Wachstum und Aufbau des Asset Managements in der Schweiz
Die Reuss Private AG verzeichnete nach einem aussergewöhnlich starken
Geschäftsjahr 2020 eine Rückkehr auf einen steten Wachstumspfad. Bedingt durch
ein schwieriges Zinsumfeld reduzierte sich der Handelserfolg im Fixed
Income-Bereich. Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft hingegen
verzeichnete ein erfreuliches Wachstum im traditionellen Wealth Management und
vor allem im neu geschaffenen Geschäftsbereich Asset Management. «Umstrukturierungen
der Produktpalette sowie personelle Investitionen tragen zu diesem guten Start
und zu einer Steigerung beim betreuten Volumen bei», sagt Roman Neff,
Länderverantwortlicher für die Schweiz in der Reuss Private Group.
Die in Liechtenstein beheimatete Reuss Private Access AG
(ehem. Reuss Private Europe AG) wurde für einen Neustart im
grenzüberschreitenden Geschäft zwischen Ländern der EU und der Schweiz
ausgerichtet. Sie berät Asset Manager, die aus ihren Heimmärkten strukturell
(u.a. Fondsregistrierungen) und vertrieblich ins Ausland expandieren wollen.
Ausblick
Für
das laufende Geschäftsjahr erwartet Weil aufgrund der zahlreichen
Unsicherheiten an den Märkten ein moderateres Wachstum, insbesondere bei den
zuletzt stark gestiegenen erfolgsabhängigen Umsatzbestandteilen. «Das
Anlageverhalten dürfte jedoch aufgrund demografischer Entwicklungen weiterhin
zu einer Ausweitung der administrierten Fondsbestände führen und unser Fixed
Income-Geschäft wird vom Zinsanstieg volumen- und margenmässig profitieren»,
sagt Weil.
Bei FONDSNET
wird der Fokus weiterhin auf der kontinuierlichen und verlässlichen Betreuung
der Partner liegen. «Die Zufriedenheit unserer Partner steht für uns auch im
Jahr 2022 im Mittelpunkt», sagt Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET
und zugleich innerhalb der Gruppe für die Aktivitäten in Deutschland
verantwortlich. «Wir sind und bleiben der faire Pool, der seinen Beratern auf
Augenhöhe begegnet.» Als Bestätigung und Verpflichtung empfindet Kornmayer die
inzwischen zwölfte Auszeichnung in Folge mit dem jährlich vergebenen
Service-Award des Magazins FONDS professionell.
Das Unternehmen wird im laufenden Jahr die Digitalisierung
von Prozessen und Abläufen vorantreiben und gemeinsam mit den
Schwestergesellschaften den «One Company»-Ansatz über alle Geschäftsbereiche
und Dienstleistungen weiter intensivieren und ausweiten. Der personelle Ausbau,
mit der sich die gesamte Gruppe in den vergangenen anderthalb Jahren für ihre
Wachstumsstrategie ausgerichtet hat, fand insbesondere bei FONDSNET, als grösster
Geschäftseinheit, über alle Bereiche hinweg statt.
Bei der BN &
Partners Capital AG und der Reuss Private Bank für Wertpapierhandel AG
stehen vor allem die standardisierte Vermögensverwaltung sowie der
Private-Label-Fonds-Bereich als Wachstumstreiber im Fokus. Die Lizenzerweiterung
für das Finanzkommissionsgeschäft bietet künftig weitere Möglichkeiten, neue
Geschäftsfelder zu erschliessen. Im Haftungsdach sollen zudem sukzessive
weitere Partner angebunden werden.
Im Wealth Management setzt die Reuss Private AG auf Wachstumsimpulse durch die Einstellung neuer
Relationship-Manager, insbesondere durch die Anbindung einzelner Teams in
etablierten Märkten. Im Bereich Fixed Income bestehen trotz des anhaltend
schwierigen Zinsumfelds gute Möglichkeiten für neue Partner mit solidem
Kundenstamm. Im neu etablierten Asset Management soll die professionelle
Unterstützung der Berater durch Research, standardisierte
Vermögensverwaltungslösungen und neue Produktideen das Angebot abrunden.
Stärker besetzte Middle-Office-Bereiche sollen zusammen mit
den umgesetzten IT-Projekten zu mehr Effizienz in allen Prozessen beitragen und
zudem – wie während der Hochphasen der Pandemie – für höhere operative
Sicherheit sorgen.
Die Reuss Private
Access AG wird sich im Jahr 2022 der Etablierung von Cross-Border
Dienstleistungen zwischen den Märkten der EU und der Schweiz widmen. Kunden,
Asset- und Fondsmanager werden beim regulierten grenzüberschreitenden
Markteintritt vollumfänglich begleitet. Hier wird nach einer anfänglichen
Aufbauphase ein nachhaltiges und solides Wachstum erwartet.